ALCATECH RCP-2001-A Bedienungsanleitung Seite 22

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 144
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 21
22
Playliste
BPM Studio
Auch der Import von Playlisten anderer Systeme
und Player wie zum Beispiel WinAMP ist mög-
lich, ab Version 1.5 importiert BPM Studio die
Formate *.m3u und *.pls.
3.3.2. Waitlist, Single List Modus
Neben der Möglichkeit, für jeden Player eine ei-
gene Playliste zur Verfügung zu stellen gibt es
noch eine weitere Darstellungsvariante, die
Waitlist. In diesem Modus werden beide Playlisten
zu einer einzigen Liste zusammengefaßt. Über
Titel in den Player laden
Titel im Monitor-Player abspielen
Titel aus der Playliste entfernen
Titel von der Festplatte löschen
Audiodatei(en) zur Playliste hinzufügen
File Info Box für ausgewählte Datei aufrufen
File Editor für ausgewählte Datei aufrufen
BPM Counter für ausgewählte Datei aufrufen
Suchen-Dialog öffnen
Normalize-Funktion starten
Exportieren der gewählten Titel als WAVE oder MP3
Tauschen des Titels/Interpreten im ID3-Tag
Löschen der Cue-Punkte, Fades und des Playcounters
Startet den BPM Print Designer
Dialogfeld für die Programmoptionen öffnen
Kontextmenü in der Playliste
und im Crossfader wird zwischen der
Dual-List-Darstellung (Playlist-Modus) und Sin-
gle-List-Darstellung (Waitlist-Modus) umgeschal-
tet. Beim Umschalten von Dual- auf Single-List
werden die Titellisten, beginnend mit dem ersten
Titel aus Playliste A, kammförmig zusammenge-
führt. Beim Zurückschalten auf Dual-List-Darstel-
lung werden die Titel wechselseitig auf die bei-
den Player aufgeteilt, die ungeraden Titel zu
Playlist A, die geraden Titel zu Playlist B.
Seitenansicht 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 143 144

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare